Tel. 07141/603726
Fax 07141/9921973
praxis_engelhardt@t-online.de

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 7:30 - 20:00 Uhr
Physiotherapie Volker Engelhardt, Ludwigsburg

Praxis für Physiotherapie

Volker Engelhardt

manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie befasst sich mit speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, die der Erkennung und Behandlung von rückwirkenden Funktionsstörungen am Bewegungsapparat dienen.

Manuelle Therapie

Es handelt sich hierbei um spezielle Handgrifftechniken, die im Rahmen des Befundes dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren.

Therapeutische Handgriffe

Dieser Befund dient als Grundlage zu den therapeutischen Handgriffen, die vom Physiotherapeuten/ Krankengymnasten als Mobilisation durchgeführt werden. Der Effekt dieser therapeutischen Handgriffe sind sowohl Schmerzlinderung als auch die Mobilisation von Bewegungseinschränkungen, wenn diese durch eine umkehrbare Funktionsstörung des Gelenks oder der diesem Gelenk zugehörigen Muskulatur hervorgerufen werden. Die Auswahl der jeweiligen Mobilisationstechniken, die der Physiotherapeut / Krankengymnast einsetzt, wird bestimmt durch den Befund, die eingeschränkte Bewegungsrichtung und die Form des Gelenks.
  • Manueller Zug

    Bei der Traktion werden die Gelenkpartner durch manuellen Zug voneinander entfernt, was zu einer Druckminderung, Entlastung und auch zur Schmerzlinderung führt.
  • Dehnung der Gelenkkapseln

    Werden Gelenkkapsel und Bänder gleichzeitig gedehnt, verbessert dies die Beweglichkeit. Die Gelenkanteile werden parallel gegeneinander bewegt (translatorisches Gleiten), um die Beweglichkeit des verlorengegangenen Gelenkspiels wieder herzustellen.
  • Weichteilbehandlung

    Die Weichteilbehandlung mit verschiedenen Entspannungs- und Dehntechniken dient dazu, die Muskulatur so zu verlängern, dass sie sich dem neugewonnenen Gelenkspiel anpasst.

Anwendung finden die Techniken sowohl bei Funktionsstörungen an den Extremitätengelenken (Gliedmaßengelenken), sowie auch an den Gelenken der Wirbelsäule. Mit der manuellen Therapie steht dem Therapeuten eine gezielte, gelenkschonende, und meist schmerzfreie Behandlungstechnik zur Verfügung, die bei Funktionsstörungen der Gelenke neben der krankengymnastischen Behandlung angewendet wird.